Über einen Sturzbrenner, das heißt die Flamme brennt von oben nach unten, werden die Holzpellets auf einer Keramikplatte vergast. Die Flamme trifft dabei mit 24m/s und einer Temperatur von rd. 850°C auf den Erhitzerkopf des Stirlingmotors und treibt diesen an. Gekoppelt ist der Stirlingmotor mit einem Synchrongenerator, der 3kW netzeinspeisefähigen Strom erzeugt.
Das ganze System zeichnet sich durch eine extrem robuste Bauweise, eine komfortable Bedienung und hohe Wartungsfreiheit aus.
|